Gespräche erfolgreich führen - zielorientiert und Beziehung aufbauend. Dies gelingt uns mit dem Wissen einiger Fakten aus der Psychologie und den
Kommunikationsmodellen wesentlich besser.
Erfolgreiche Gespräche führen heißt zu wissen: „Wir können nicht nicht kommunizieren“
Wir teilen unserem Gegenüber nicht nur verbal - mit Worten - etwas mit, sondern ebenso über nonverbal - mittels unserer
Körpersprache. Dieser Anteil macht 75% bis 80% aus und läuft unbewusst ab! Das ist die Ursache dafür, dass wir unsere Gefühle dem Gegenüber nicht
verheimlichen können.
Gespräche führen beinhaltet daher: Sich der eigenen Gefühle bewusst sein, sie wahrnehmen, kontrollieren und auch ausdrücken
können.
Unser emotionales Befinden in einem Gespräch ist Großteils davonabhängig, was wir über die Situation denken, welche Einstellung wir der Person gegenüber
haben, was wir erwarten ... alles das was damit zu tun hat was in unserem Kopf abläuft.
Gefühle wahrnehmen, kontrollieren und ausdrücken
- Überprüfen Sie Ihre innere Einstellung: Mit welchen Erwartungshaltung und welchem Gefühl Sie in das Gespräch gehen.
- Machen Sie sich Ihre eigene Zielsetzung im Vorfeld bewusst, bereiten Sie sich vor und lassen Sie diese nicht aus den Augen.
- Sprechen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse aus, ohne zu kritisieren, zu beschuldigen oder zu manipulieren.
- Versuchen Sie die Bedürfnisse und die Motivation des Gegenübers zu erkennen, beobachten Sie Körpersprache und unbewusst gesendete
Botschaften.
- Gehen Sie auf Ihr Gegenüber ein und bleiben Sie wertschätzend.
- Überprüfen Sie ob Sie verstanden werden und ob Sie selbst verstehen.
- Stellen Sie Fragen um mehr Klarheit zu bekommen und Missverständnisse zu vermeiden.
- Halten Sie das Gespräch trotz Einbeziehung der Bedürfnisse auf der Sachebene, lassen Sie ein kein emotionales
Hochgaukeln zu.
- Lassen Sie konstruktive Kritik zu, nehmen Sie Destruktives nicht persönlich und grenzen Sie sich ab.
- Übernehmen Sie die Gesprächsführung, fassen Sie zusammen und schlagen Sie eine Gesprächsvertagung vor, falls sich keine Lösung erzielen
lässt.
Nehmen Sie eine Beobachterposition ein. Sehen Sie sich es von
oben aus der Vogelperspektive mit Adleraugen an, hören Sie..... und spüren Sie was es braucht, dass die Gesprächsatmosphäre Ziel- und Lösungsorientierung zulässt.
Aus dieser Distanz gelingt es Ihnen leichter sich von
unpassenden Emotionen zu distanzieren, objektiver zu bleiben und klarer zu sein.
Sie möchten Ihr "Gespräche führen"
verbessern?
Punktgenaue Unterstützung gebe ich Ihnen sehr
gerne! Ich freue mich auf Sie.
Zum Seitenanfang
Home