Wie sie selbstgemachten Stress vermeiden - dazu finden Sie hier einige hilfreiche Tipps.
Für weniger Stress gibt es einiges an Entspannungstechniken, aus dem Zeitmanagement, die Ansätze weniger zu arbeiten, Auszeit vom Job, Rehab mit Runterkommen und
Nichts-Tun, etc.. Ist da für Sie kein hilfreicher Ansatz dabei?
Packen Sie das Thema an der Wurzel, dort wo das "Zuviel" zustande kommt und sorgen Sie so für weniger
Stress.
- Stelle ich zu hohe Ansprüche, muss ich alles besser machen?
- Sage ich zu wenig nein? Habe ich es nicht gelernt, fehlt mir der Mut dazu?
- Weiß ich wirklich genau was ich anstrebe und erreichen will?
- Was erfüllt mich und mein Sein?
- Gilt für mich die Aussage „ich eile und leiste also bin ich wichtig“?
- Sehne ich mich nach mehr Anerkennung?
- Fühle ich mich leer wenn es ruhiger um mich herum wird?
Sind JAs dazu nicht nur im Job sondern auch im Privaten Ursache
für den Stress?
- Das Erkennen der JAs - bei den Fragen oben - ist die erste wichtige Voraussetzung um etwas verändern zu können.
- Identifizieren Sie Gedanken, Glaubenssätze und Einstellung, dort wo es zu einem JA kommt.
- Überprüfen Sie was davon zu ändern ist, um weniger von dem Druck, Antrieb, etc. zu spüren, das zu Stress führt.
- Denken Sie bewusst anders und formulieren Sie um.
- Rufen Sie sich das Neue immer wieder in Erinnerung - solange bis es das Alte ersetzt hat.
Lassen Sie sich auf diesen Veränderungsprozess
ein. In unserem Gehirn können neue Synapsen entstehen. Das heißt gewohnte Denkmuster können tatsächlich verabschiedet werden und mit neuen ersetzt
werden. Versuchen Sie es und bleiben Sie dran!