Leistungsstark und erfolgreich im Beruf zu sein und zu bleiben ist eng an unser Befinden gekoppelt. Nützen wir unsere mentalen Möglichkeiten, kann es leichter gelingen mehr Zeit zu finden und ausreichend Zeit zu haben. Unser Befinden … unser Gefühl für den Zustand in dem wir uns befinden … wie wir uns fühlen. Die Beurteilung „ausreichend“ ist eine sehr subjektive.
Vor allem im Beruflichen haben wir zunehmend mehr Aufgaben in immer kürzerer Zeit zu erledigen. Dieses Zuviel verursacht Hektik, Überforderung und unklares Denken sowie getrieben, gereizt und blockiert sein, etc.
Wir haben oft keine Möglichkeit das Zuviel mengenmäßig zu verändern. Jedoch:
Auf die Qualität der Zeit achten hat viel mit ACHTUNG (Warnfunktion!) zu tun. Hat die Zeit, die wir investieren die Qulaität, die wir uns wünschen?
Gelingt uns dies, beeinflusst diese Achtsamkeit das Ergebnis der verwendeten Zeit. Die Wirkung einer besseren Konzentration, Kommunikation und Entspannung ist uns allen bekannt. Der Output – sogar objektiv bemerkbar – unserer Arbeit ist dadurch ein Größerer. Zusätzlich verhelfen uns diesbezügliche Erfolge zu dem Gefühl – diese eingangs erwähnte subjektive Beurteilung – etwas Wichtiges vollbracht zu haben. Dieses Gefühl versschafft uns Erfüllung, vermehrt unsere inneren Ruhe und führt uns zu dem „Zeit finden und Zeit haben“.
Diese drei oben aufgelisteten Aspekte haben viel damit zu tun, wie wir denken und mit unseren mentalen Möglichkeiten umgehen. Beobachten Sie sich selbst, wann und wo Ihnen mehr Achtsamkeit gut tut und Sie im Alltag mehr Zeit finden (sh. ebenso"Weniger Stress")
Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit finden. Kontaktieren Sie mich! Ich freue mich auf Sie.
|
|
|